Episodenorientiert
Die problemorientierte Krankengeschichte stösst bei Vergleichen bezüglich Kosten und Qualität an Grenzen. Deshalb ist als weitere Behandlungseinheit die ‚Epsisode of Care’ im triaMED integriert. Die ‚Episode of Care’ ist die Zeitperiode der Dauer eines Gesundheitsproblems, gemessen vom ersten bis zum letzten Kontakt zwischen Patient und Arzt. Die Dokumentation des Verlaufs erfolgt pro Episode nach dem SOAP-Prinzip.
Behandlungseinheiten
Die problemorientierte Führung der Krankengeschichte stösst in gewissen Bereichen an Grenzen. Bei langen Patientendossiers verliert der Anwender die Übersicht, auch die Anforderungen des Managed Care können nur unbefriedigend abgebildet werden. Für vergleichbare Analysen von Patientenbehandlungen bezüglich Kosten und Qualität müssen die Daten im Patientendossier zusätzlich organisatorisch, zeitlich und inhaltlich gegliedert werden können. Die Behandlungsfälle, wie sie in der Praxis wirtschaftlich anfallen, müssen von der Krankheitsepisode unterschieden werden können, wie sie beim Patienten von Beginn bis zur Heilung eines Gesundheitsproblems abläuft.
Episode of Care
Die Episode ist die Zeitperiode der Dauer eines Gesundheitsproblems, gemessen vom ersten bis zum letzten Kontakt zwischen Patient und Leistungserbringern (Ausführender Arzt). Eine Episode beinhaltet alle Informationen zu einem einzelnen Gesundheitsproblem, die über einen definierten Zeitraum während allen Kontakten im Patientendossier erfasst werden. Eine Episode umfasst ein Gesundheitsproblem bei einem Patienten über die ganze Zeitperiode von der Entstehung bis zur Lösung. Die Dokumentation innerhalb dem einzelnen Kontakt erfolgt pro Episode nach dem SOAP-Prinzip. Exarcerabationen und Komplikationen einer Episode werden in eigenen Episoden dargestellt.
Alle medizinischen Daten - inklusive allen verordneten Leistungen wie Medikamente, Physiotherapie, Labor, Konsilien, Hospitalisationen - die zu einer Episode gehören, sind mit dem Problem verknüpft.
Episodenliste
Alle Episoden eines Patienten sind in einer Episoden-Liste aufgeführt, wobei abgeschlossene Episoden ausgeblendet werden können.
Kontakt
Die kleinste organisatorische Einheit des Informationssystems, die auf der Zeitachse zur Dokumentation sinnvoll ist, ist der Kontakt zwischen einem Leistungserbringer und einem Patienten. Es werden verschiedene Kontakttypen unterschieden: Konsultation, Hausbesuch, Spitalbesuch, Telefonische Konsultation, Telefonische Auskunft, Telefon Drittperson, Aktenstudium, Medikamentenabgabe, Dokumentation diagnostischer und therapeutischer Massnahmen und weitere. Die Kontakte ergeben in ihrer Gesamtheit die primär chrono-logische Reihenfolge der Einträge eines Patienten.
Reason for encounter
Für jede Episode kann pro Kontakt der Grund aus Sicht des Patienten erfasst werden.