Anmelden • Kontakt • Français
 
TriaMed Header
Home
    Überblick KG
    Therapie
    Labor
    Agenda
    Fakturierung
    Auswertungen
    Hauptmerkmale
        Lifetime KG
        Problemorientiert
        Episodenorientiert
        Strukturorientiert
        Referenzorientiert
        Zeitorientiert
        Quellenorientiert
        Historisierung
        Validierung
    Demozugang
    Video Center
    Video Tutorials
Kundenbereich

triaMED - Hauptmerkmale

triaMED - den Anforderungen von heute und morgen gewachsen

triaMED - den Anforderungen von heute und morgen gewachsen

Neben der einfachen und intuitiven Bedienung erfüllt triaMED alle Qualitätsanforderungen, die heute und in Zukunft an eine Krankengeschichte gestellt werden. triaMED wurde von HCI Solutions gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten entwickelt. Aufbau und Konzept orientieren sich an den durch die Europäische Arbeitsgruppe für Qualität in der Hausarztmedizin (EQuiP) erlassenen Richtlinien und Qualitätsindikatoren.


Dank 15jähriger Forschung und Entwicklung von HCI Solutions im Bereich der Medizininformatik sind alle aktuellen und kommenden Anforderungen an ein medizinisches Informationssystem vollumfänglich umgesetzt. Insbesondere können die ‚Episodes of Care’ geführt werden und erlauben vergleichbare Auswertungen bezüglich Kosten und Qualität von Behandlungen.

Lifetime Krankengeschichte

Im Mittelpunkt von triaMED steht der Patient. Alle medizinischen und administrativen Informationen zum Patienten sind in einem Patientendossier zusammengestellt. Beim Öffnen des Patientendossiers wird automatisch die Lifetime Krankengeschichte des Patienten ermittelt und angezeigt. Damit gewinnen Sie einen raschen Überblick über alle relevanten medizinischen Informationen. mehr

Problemorientiert

triaMED ist eine problemorientierte Krankengeschichte. Bei der problemorientierten Krankengeschichte ist das zentrale Element die so genannte Problemliste. Die Diagnosen und Probleme werden nach ihrer Bedeutung für den Patienten in einer Liste hierarchisch gegliedert. mehr

Episodenorientiert

Die problemorientierte Krankengeschichte stösst bei Vergleichen bezüglich Kosten und Qualität an Grenzen. Deshalb ist als weitere Behandlungseinheit die ‚Episode of Care’ im triaMED integriert. Die ‚Episode of Care’ ist die Zeitperiode der Dauer eines Gesundheitsproblems, gemessen vom ersten bis zum letzten Kontakt zwischen Patient und Arzt. Die Dokumentation des Verlaufs erfolgt pro Episode nach dem SOAP-Prinzip. mehr

Strukturorientiert

Alle medizinischen Informationen können in triaMED am richtigen Ort versorgt werden. Alle in der Papier-KG gebräuchlichen Einteilungen und Einlageblätter stehen in elektronischer Form zur Verfügung. mehr

Referenzorientiert

triaMED ist hinterlegt mit so genannten Wörterbücher, wie zum Beispiel Status, Anamnese, Medikamente. Die KG-Einträge können wahlweise als Freitext oder als Auswahl von vordefinierten Wörterbucheinträgen erfolgen. mehr

Zeitorientiert

Mit jedem KG-Eintrag werden drei Zeit-Datum-Stempel mitgespeichert. Das Dokumentationsdatum, das Ereignisdatum und das Validierungsdatum. Die ganze Krankengeschichte kann in Übersichtbildschirmen chronologisch dargestellt werden. mehr

Quellenorientiert

Bei jedem KG-Eintrag ist ersichtlich, welcher Arzt diesen erfasst hat oder welcher Benutzer den Eintrag erstellt hat. mehr

Historisierung

Alle Veränderungen der KG werden lückenlos gespeichert. Damit sind alle Mutationen nachvollziehbar. mehr

Validierung

Der Arzt muss alle Einträge digital visieren, die er nicht selber in die KG eingetragen hat. Damit ist die Einsichtnahme durch den Arzt sichergestellt. mehr

Prozessorientiert

Die Arbeitsabläufe einer Arztpraxis können im triaMED in Form von Terminen und Aufgaben abgebildet werden. Das elektronische Auftragsblatt stellt häufige Aufgaben in einem Fenster zusammen und erlaubt eine rasche Auftragserteilung durch den Arzt.

Durchgehende Ergonomie

triaMED weist eine durchgehende Ergonomie der Bildschirme auf. Damit ist eine rasche Einarbeitung und effizientes Arbeiten möglich.

Datenschutz, Datensicherheit

Bei der Krankengeschichte handelt es sich um hochsensible Daten. Der Zugang ist ohne Benutzeranmeldung mit Passwort nicht möglich. Die Datenbank selber ist nochmals mit einem separaten Passwort geschützt. Die Datensicherheit basiert auf technischen Massnahmen, wie regelmässiger Datensicherung, Zugangskontrollen.

Qualitätsindikatoren

Aufbau und Konzept von triaMED orientieren sich an den durch die Europäische Arbeitsgruppe für Qualität in der Hausarztmedizin erlassenen Richtlinien und Qualitätsindikatoren (EQuiP). 
triaMED Prospekt 
triaMED Video Center 
triaMED Demozugang 
Hauptsitz
Swisscom (Schweiz) AG
Health - triaMED

Standort:
Ey 10, 3063 Ittigen

Postadresse:
Postfach, 3050 Bern

Vertretung Ostschweiz
LabCube AG
Bahnhofstrasse 1 • CH-8554 Müllheim-Wigoltingen


Support 031 958 24 24
triamed.support@swisscom.com
www.triamed.ch